HU/AU (TÜV)
HU/AU Service für Ihr Fahrzeug
Die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) – oft auch als "TÜV" bezeichnet – sind gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugprüfungen, die regelmäßig durchgeführt werden müssen. Sie dienen der Sicherheit im Straßenverkehr und dem Umweltschutz.
Bei der ALISA WERKSTATT in Bremerhaven bieten wir einen umfassenden Service rund um die HU/AU an. Wir bereiten Ihr Fahrzeug optimal auf die Prüfung vor, beheben eventuelle Mängel und sorgen dafür, dass Sie die Untersuchung ohne Probleme bestehen.
Unser HU/AU Service umfasst:
- Kostenloser HU/AU-Vorabcheck
- Terminvereinbarung mit der Prüforganisation
- Behebung festgestellter Mängel vor der Hauptuntersuchung
- Durchführung der Abgasuntersuchung
- Auf Wunsch Begleitung während der Hauptuntersuchung
- Nachbesserung eventueller Beanstandungen
- Eintragung der HU/AU-Plakette in die Fahrzeugpapiere
Die Hauptuntersuchung (HU)
Bei der Hauptuntersuchung wird Ihr Fahrzeug auf Verkehrssicherheit, Umweltverträglichkeit und vorschriftsmäßigen Zustand überprüft. Die HU muss für Pkw alle 24 Monate (bei Neufahrzeugen erstmals nach 36 Monaten) durchgeführt werden. Folgende Bereiche werden unter anderem kontrolliert:
- Identifizierung des Fahrzeugs (Fahrgestellnummer, Typenschild)
- Bremsen (Betriebsbremse, Feststellbremse)
- Lenkung und Lenkgeometrie
- Sicht (Scheiben, Spiegel, Scheibenwischer)
- Beleuchtung und elektrische Anlage
- Achsen, Räder, Reifen und Aufhängung
- Fahrgestell und Karosserie
- Umweltbelastung (Abgas, Lärm, Flüssigkeitsverluste)
- Weitere vorgeschriebene Ausrüstung (Sicherheitsgurte, Warndreieck etc.)
Die Abgasuntersuchung (AU)
Die Abgasuntersuchung ist seit 2010 ein fester Bestandteil der Hauptuntersuchung. Bei der AU wird geprüft, ob die Abgaswerte Ihres Fahrzeugs den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies dient dem Umweltschutz und einer besseren Luftqualität. Folgende Aspekte werden untersucht:
- Überprüfung der Abgasanlage auf Beschädigungen und Dichtigkeit
- Kontrolle der Abgaswerte mittels Abgasmessgerät
- Bei modernen Fahrzeugen: Auslesen der Motorsteuerung (OBD-System)
- Prüfung auf Einhaltung der Grenzwerte für Schadstoffe
Unser HU/AU-Vorabcheck
Um unangenehme Überraschungen bei der Hauptuntersuchung zu vermeiden, empfehlen wir unseren kostenlosen HU/AU-Vorabcheck. Dabei überprüfen wir alle relevanten Punkte, die bei der offiziellen Untersuchung kontrolliert werden:
- Vollständige Sichtprüfung aller sicherheitsrelevanten Bauteile
- Überprüfung der Bremsanlage auf Funktion und Verschleiß
- Kontrolle der Beleuchtungsanlage
- Überprüfung der Reifen auf Zustand und Profiltiefe
- Test der Stoßdämpfer und des Fahrwerks
- Sichtprüfung auf Flüssigkeitsverluste und Korrosion
- Kontrolle der Abgasanlage
Nach dem Vorabcheck informieren wir Sie umfassend über eventuell erforderliche Reparaturen vor der HU/AU und erstellen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot. So können Sie Kosten und Zeit kalkulieren und sind optimal vorbereitet.
Vorteile unseres HU/AU Services:
- Kostenloser Vorabcheck spart Zeit und vermeidet doppelte Prüfgebühren
- Kompetente Beratung zu notwendigen Reparaturen
- Terminkoordination mit der Prüforganisation
- Faire und transparente Preisgestaltung bei eventuellen Reparaturen
- Schnelle Behebung festgestellter Mängel
- Höhere Bestehensquote bei der HU durch professionelle Vorbereitung
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihren HU/AU-Service bei der ALISA WERKSTATT in Bremerhaven. Wir sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug die Prüfung problemlos besteht und Sie sicher und rechtskonform am Straßenverkehr teilnehmen können.
Steht Ihre HU/AU an?
Vereinbaren Sie einen Termin für einen kostenlosen Vorabcheck. Wir bereiten Ihr Fahrzeug optimal vor.
Häufige Fragen zur HU/AU
Die Fälligkeit für die nächste HU können Sie an der Prüfplakette auf dem hinteren Kennzeichen ablesen. Die Zahl in der Mitte gibt das Jahr an, und die Position der Zahl auf der Plakette zeigt den Monat (12 Uhr = Januar, 2 Uhr = Februar usw.). Bei Neufahrzeugen ist die erste HU nach 36 Monaten fällig, danach alle 24 Monate. Sie können Ihr Fahrzeug bereits 2 Monate vor Ablauf der Frist zur HU bringen, ohne dass sich dadurch der nächste Prüftermin verschiebt.
Die Prüfgebühren für die HU/AU werden von den Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, GTÜ, etc.) festgelegt und liegen für einen PKW bei etwa 100-120 €. Unser HU/AU-Vorabcheck ist kostenlos, wenn Sie die Prüfung über uns abwickeln lassen. Eventuelle Reparaturen zur Mängelbeseitigung werden natürlich separat berechnet, wobei wir Ihnen vorab ein transparentes Angebot erstellen.
Bei uns läuft die HU/AU wie folgt ab: Zunächst vereinbaren wir einen Termin für den kostenlosen Vorabcheck. Nach der Prüfung informieren wir Sie über eventuelle Mängel und deren Behebungskosten. Mit Ihrem Einverständnis führen wir die nötigen Reparaturen durch und organisieren dann den Termin mit dem Prüfer der Überwachungsorganisation, der zu uns in die Werkstatt kommt. Nach bestandener Prüfung erhält Ihr Fahrzeug die neue HU-Plakette.
Sollte Ihr Fahrzeug die HU nicht bestehen, haben Sie in der Regel einen Monat Zeit, die festgestellten Mängel zu beheben und zur Nachprüfung vorzuführen. Bei der Nachprüfung werden nur die beanstandeten Punkte erneut geprüft, wofür eine reduzierte Gebühr anfällt. Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Mängelbeseitigung und organisieren auf Wunsch auch den Nachprüfungstermin.
Grundsätzlich besteht auch bei abgelaufener HU-Frist weiterhin Versicherungsschutz. Allerdings kann die Versicherung bei einem Unfall prüfen, ob ein technischer Mangel, der bei einer fristgerechten HU entdeckt worden wäre, zum Unfall beigetragen hat. In diesem Fall könnte die Versicherung Leistungen kürzen oder Regress fordern. Zudem droht ein Bußgeld von 15 € wenn die HU um mehr als 2 Monate überschritten ist (bis zu 8 Monate) oder 25 € bei mehr als 8 Monaten Überschreitung, jeweils plus Verwaltungsgebühr. Daher empfehlen wir dringend, die HU-Fristen einzuhalten.